Erlebnispädagogik
Bootstour auf der Altmühl
Das Caritas-Kinderdorf Marienstein liegt geographisch mitten im Naturpark Altmühltal. Es hat seit vielen Jahren ein qualifiziertes erlebnispädagogisches Angebot für Kinder, Jugendliche, Wohngruppen und Schulklassen. Der Schwerpunkt liegt auf "Wasser".
Unsere Ziele
Wir wollen den Teilnehmern vor allem ihre Stärken aufzeigen. Es geht darum, ihnen ein Umfeld zur Förderung sozialer Kompetenzen zu ermöglichen. Die Beteiligten sollen auch in ihrer Arbeitshaltung und Arbeitseinstellung positiv beeinflusst werden.
Unser Angebot
Die Lang- und Kurzzeitprojekte umfassen die Bereiche
- Zahmwasser
- Wildwasser
- Handwerkliche Projekte (Bootsbau, Bogenbau)
- Mountainbike
- Kooperationsübungen, Problemlösungsaufgaben.
Langzeitprojekt "wasserfest" für Kinder und Jugendliche
Schlauchboottour auf der Isar
Im ersten Jahr unternimmt die Gruppe "wasserfest" unterschiedliche Aktivitäten auf bayerischen Gewässern: Zahm- und Wildflussbefahrungen mit Kanu und Raft, Floßbau, Flusssäuberungen.
Die Teilnehmer werden inhaltlich auf diese Aktivitäten vorbereitet. Dafür trifft sich die Gruppe wöchentlich zum Training. Es geht insbesondere um die Themen Paddeltechnik, Gewässerkunde, Retten und Bergen, Ökologie, Kooperationsübungen. Im zweiten Jahr wird gemeinsam ein Kanu in der Holzwerkstatt des Kinderdorfes gefertigt.
Das Projekt "wasserfest" erhielt 2006 den ersten Preis einer bundesweiten Ausschreibung für erlebnispädagogische Projekte der Fachzeitschrift e&l "erleben und lernen".
Kurzzeitprojekt "Gruppenbildungsmaßnahme" für Heilpädagogische Wohngruppen/ Tagesstätten und Schulklassen
Eine Gruppe verbringt ein intensives Wochenende in einem Selbstversorgerhaus in den Voralpen. Während dieses Aufenthaltes muss die Gruppe unterschiedliche Aufgaben bewältigen. Eine Flussbefahrung ist die zentrale Handlung dieser Maßname. Das Erlebnis von Gruppe und Natur ist auf dem Wasser besonders intensiv. Hier sitzen alle Kinder und Erwachsene buchstäblich in einem Boot. Die Gruppe muss als Team zusammenarbeiten, um den Fluss sicher zu befahren. Dies setzt einen gruppendynamischen Prozess frei, an dem sich die Erstellung eines Gruppenprofils anschließt.
Ausstattung
Das Kinderdorf verfügt über eine komplette Kanu- und Wildwasserausrüstung für bis zu 20 Personen.