Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Kinderdorf-Marienstein-Doppel-Logo
  • Startseite
  • Unsere Einrichtung
    • Allgemeines
    • Unser Leitbild
    • Leitungskräfte
    • Träger
    • Bildergalerie
    • Geschichte
    • Veröffentlichungen
    Close
  • Freie Stellen
    • Stellenangebote
    • Freie Stellen
    • Praktikumstellen
    • Freiwilliges soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Unser Angebot
    • Heilpädagogische Tagesstätte
    • Intensivpädagogische Wohngruppen
    • Therapeutische Wohngruppe (ASS)
    • Heilpädagogische Wohngruppen
    • Allgemein
    • Wohngruppen im Kinderdorf
    • Außerwohngruppe für jüngere Kinder
    • Außerwohngruppe für Jugendliche
    • Betreutes Wohnen
    • Erziehungsstelle
    • Schule
    • Allgemein
    • Schule zur Erziehungshilfe
    • Regelschulen
    • Förderschule
    • Kindergarten
    • Übergreifender Fachdienst
    • Allgemein
    • Psychotherapie
    • Diagnostik
    • Heilpädagogisch-therapeutische Angebote
    • Erlebnispädagogik
    • Sportpädagogik
    • BvD Berufvorbereitender Dienst
    • Caritas-Netzwerk
    • 5-Tagesgruppe
    Close
  • Anfragen
  • So können Sie uns unterstützen
    • Allgemein
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Plätze für Praktikum und Ausbildung
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Einrichtung
    • Allgemeines
    • Unser Leitbild
    • Leitungskräfte
    • Träger
    • Bildergalerie
    • Geschichte
    • Veröffentlichungen
  • Freie Stellen
    • Stellenangebote
      • Freie Stellen
        • Jobbörse
      • Praktikumstellen
      • Freiwilliges soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst
  • Unser Angebot
    • Heilpädagogische Tagesstätte
    • Intensivpädagogische Wohngruppen
    • Therapeutische Wohngruppe (ASS)
    • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Allgemein
      • Wohngruppen im Kinderdorf
      • Außerwohngruppe für jüngere Kinder
      • Außerwohngruppe für Jugendliche
      • Betreutes Wohnen
    • Erziehungsstelle
    • Schule
      • Angebot und Ziele
      • Schulleben
      • Regelschulen
      • Förderschule
    • Kindergarten
    • Übergreifender Fachdienst
      • Allgemein
      • Psychotherapie
      • Diagnostik
      • Heilpädagogisch-therapeutische Angebote
      • Erlebnispädagogik
      • Sportpädagogik
      • BvD Berufvorbereitender Dienst
    • Caritas-Netzwerk
    • 5-Tagesgruppe
  • Anfragen
  • So können Sie uns unterstützen
    • Allgemein
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Plätze für Praktikum und Ausbildung
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unser Angebot
  • Therapeutische Wohngruppe (ASS)
Header 1
  • Startseite
  • Unsere Einrichtung
    • Allgemeines
    • Unser Leitbild
    • Leitungskräfte
    • Träger
    • Bildergalerie
    • Geschichte
    • Veröffentlichungen
  • Freie Stellen
    • Stellenangebote
      • Freie Stellen
        • Jobbörse
      • Praktikumstellen
      • Freiwilliges soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst
  • Unser Angebot
    • Heilpädagogische Tagesstätte
    • Intensivpädagogische Wohngruppen
    • Therapeutische Wohngruppe (ASS)
    • Heilpädagogische Wohngruppen
      • Allgemein
      • Wohngruppen im Kinderdorf
      • Außerwohngruppe für jüngere Kinder
      • Außerwohngruppe für Jugendliche
      • Betreutes Wohnen
    • Erziehungsstelle
    • Schule
      • Angebot und Ziele
      • Schulleben
      • Regelschulen
      • Förderschule
    • Kindergarten
    • Übergreifender Fachdienst
      • Allgemein
      • Psychotherapie
      • Diagnostik
      • Heilpädagogisch-therapeutische Angebote
      • Erlebnispädagogik
      • Sportpädagogik
      • BvD Berufvorbereitender Dienst
    • Caritas-Netzwerk
    • 5-Tagesgruppe
  • Anfragen
  • So können Sie uns unterstützen
    • Allgemein
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Plätze für Praktikum und Ausbildung
  • Kontakt

Therapeutische Wohngruppe (ASS)

kind

Sozialtherapeutische Wohngruppe für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und Einschränkungen aufgrund von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) im Caritas-Kinderdorf Marienstein.

Die Diagnose Autismus wird in den letzten Jahren immer häufiger gestellt, was sicher auch an einer höheren Sensibilität für das Thema liegt. Inzwischen wird in Deutschland von etwa 800.000 Menschen im Autismus-Spektrum ausgegangen, also etwa einem Prozent der Gesamtbevölkerung. Demgegenüber gibt es bayernweit nur wenige Einrichtungen, die für Kinder mit einer Autismus-Spektrum-Störung eine Kombination aus vollstationärer heilpädagogischer Unterbringung, Förderung und Beschulung anbieten. Das Kinderdorf hat seine Angebotspalette um ein weiteres Angebot erweitert.

1. Vorbemerkung und Zweckbestimmung

Autismus ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung und Behinderung, welche sich bereits in der frühen Kindheit äußert und deren Ursache nach wie vor nicht eindeutig geklärt ist.

Jedoch zeigen Menschen aus dem autistischen Formenkreis sehr häufig ähnliche Auffälligkeiten, die in Studien gut dokumentiert sind:

  • Auffälligkeiten in sozialen Interaktionen und im Umgang mit Gefühlen
  • Besonderheiten in Sprache, Kommunikation und Wahrnehmung
  • Auffälligkeiten  im Spiel- und Lernverhalten
  • Schwierigkeiten mit der Organisation von Konzepten und komplexen Abläufen

Wenngleich die Betroffenen in ihrer Entwicklung und im Lebensalltag schon sehr unter den Auswirkungen dieser  Auffälligkeiten leiden, weisen Menschen mit ASS, neben ihrer Kernsymptomatik, häufig eine große Zahl verschiedener Begleitsymptome auf.

Dazu gehören motorische Störungen (z.B. in der Koordination und der Feinmotorik, motorische Unruhe) und ebenso häufig psychiatrische Störungen (u.a. aggressives und autoaggressives Verhalten, Tics, Zwänge, Angststörungen, Aufmerksamkeitsprobleme, Schlafstörungen), manchmal verbunden mit einer Intelligenzminderung und/oder Inselbegabungen. Kinder und Jugendliche mit ASS haben aufgrund ihrer Diagnose, und den damit einhergehenden  Störungen, fast immer Probleme sich in sozialen Zusammenhängen (Familie, Schule, Verein….) zu orientieren, bzw. zu integrieren. Sie erleben häufig Ausgrenzung und stoßen auf Ablehnung und Missverständnis. Angehörige und Lehrer sind mit der Symptomatik oft überfordert und empfinden diese Kinder als Belastung.

Die therapeutische Wohngruppe versteht sich als Schutz- und Entwicklungsraum für Kinder die unter einer Autismus-Spektrum-Störung oder ähnlichen Symptomen leiden.

Ziel der Wohngruppenarbeit ist es, den Betroffenen einen guten, orientiert am Optimum des individuell zu Erreichenden, Umgang mit der Störung zu ermöglichen. Hierbei spielen die Wohngruppe als sicheres Umfeld und eine enge therapeutische Begleitung, sowie soziales Kompetenztraining eine wichtige Rolle.

Das Betreuungsangebot dient dem Zweck, ein klientenzentriertes und lösungsorientiertes Setting für Kinder und Jugendliche mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) zu schaffen, um dem erhöhten pädagogischen Bedarf und der speziellen Problematik dieser  Kinder und Jugendlichen gerecht zu werden, deren Familien zu entlasten und die Wahrscheinlichkeit einer späteren Integration in Gesellschaft und Arbeitsleben zu erhöhen.

Aufgenommen werden Mädchen und Jungen im Schulalter zwischen 6 und 14 Jahren, deren Persönlichkeit ganz wesentlich durch die die Behinderung "Autismus" und deren Ausprägung Ausdruck findet.

 2. Zielsetzung

Neben den vielen Schwierigkeiten, die Kinder aus dem ASS-Spektrum aufzeigen, haben sie oft spezielle Bedürfnisse, die ihnen bei Erfüllung das Leben zunächst erleichtern:

  • Bedürfnis nach Struktur und Visualisierung
  • Bedürfnis nach Gleicherhaltung der Umwelt
  • Bedürfnis nach  Routinen und gleichen Abläufen
  • Bedürfnis nach Vorhersehbarkeit zeitlicher Abläufe und Aktivitäten
  • Bedürfnis nach Reizminderung, Rückzug und Abgrenzung

Eines der Grundziele der Wohngruppenarbeit ist es, die beeinflussbaren Faktoren ( z. B. Einrichtung, Setting, Dienstpläne, Struktur, Abläufe etc.) so zu gestalten, dass sie den Bedürfnissen und individuellen Problemen der betroffenen Kinder möglichst so gerecht werden, dass ein stressfreies und überschaubares Lebensumfeld geschaffen wird, in dem Leben und Lernen konfliktarm und alltagsnah möglich sind. Die speziellen Probleme der Kinder in der Wahrnehmung und dem Verständnis der Umwelt, der Reizverarbeitung und der Überempfindlichkeit gegenüber einzelnen Faktoren im Lebensumfeld, erfordern einen hohen und sensiblen Betreuungs- und Unterstützungsaufwand.
Nachdem Autismus nicht "geheilt" werden kann, muss er als individueller Ausdruck der Persönlichkeit des betroffenen Menschen gewertet werden.

Ziel der therapeutischen Wohngruppenarbeit ist es, den Betroffenen einen guten, orientiert am Optimum des individuell zu Erreichenden, Umgang mit der Störung zu ermöglichen. Hierbei geht es vor allem um das Erlernen alternativer Strategien, das Vermeiden gesellschaftlich inakzeptabler Handlungen durch das Vermitteln und Einüben von sozialrelevanten Regeln, Werten und Normen.
Hierbei spielen die Wohngruppe als sicheres Umfeld, die Vorbildfunktion der Pädagogen, eine enge therapeutische Begleitung und regelmäßiges soziales Kompetenztraining eine wichtige Rolle.

Weitere wichtige Ziele sind:

  • Bewältigung und Bearbeitung krisenhafter Verläufe
  • Erkennen und Abwenden von Selbst- und Fremdgefährdung
  • Unterstützung und Entlastung der Herkunftsfamilien und anderer Angehöriger
  • Erlernen und Entwicklung alltäglicher und sozialer Kompetenzen
  • Defizite bearbeiten und Ressourcen stärken
  • Entwicklung von Selbstvertrauen und Eigenständigkeit
  • Verinnerlichung von wiederkehrenden Alltagsstrukturen
  • Wiederherstellen/Förderung der Motivation für Schule und Lernen
  • Entwicklung von Handlungsstrategien
  • Akzeptanz und lösungsorientierter Umgang mit eigenen Handicaps und der individuellen Biografie
  • Entwicklung und Stärkung von Kompetenzen in Bezug auf Schule, Freizeit, Gesundheit und Persönlichkeitsbildung
  • Entwicklung und Förderung der Eigenwahrnehmung und des Selbstwertgefühls
  • Befähigung zur Interaktion mit der Umwelt
  • Implementierung von Normen und Werten
  • Verbesserung der emotionalen Ausdrucksfähigkeit

3. Gruppenstruktur

Die therapeutische Wohngruppe betreut 6 Jungen oder Mädchen mit einem Personalschlüssel von 5,9 päd. Fachkräften + 0,5 sonderpädagogische Lehrkraft zur individuellen Beschulung und Nachhilfe in Kleingruppen und einer Hauswirtschaftskraft.

Die Betreuung ist grundsätzlich ganzjährig möglich und orientiert sich am Bedarf des Kindes und dessen familiärer Situation.

Die Beschulung der Kinder und Jugendlichen ist prinzipiell individuell an den Ressourcen und Möglichkeiten des Kindes orientiert, bzw. erfolgt wenn möglich im an das Caritas-Kinderdorf Marienstein angegliederten Förderzentrum für soziale und emotionale Entwicklung. Die Zusammenarbeit zwischen den Wohngruppen und der Schule ist dabei eng verzahnt.

Die Kinder bewohnen je ein Einzelzimmer.

Vor allem die Einrichtung der Einzelzimmer, der Gruppenräume sowie des speziellen Schulraumes bedürfen einer sensiblen Abstimmung auf die Bedürfnisse und Schwierigkeiten der Kinder.

  • Benz, Steffen
Steffen Benz
Steffen Benz
Staatlich anerkannter Erzieher, Gestalttherapeut (pract.), Traumapädagoge, Erziehungsleitung
08421 60 00-22
08421 50 99 02-022
08421 60 00-22
08421 50 99 02-022
08421 50 99 02-022
steffen.benz@caritas-eichstaett.de
Mehr Informationen

Heilpädagogische Jugendwohngruppe
Intensivpädagogsiche Wohngruppen
Therapeutische Wohngruppe für Kinder mit Autismus-Spektrums-Störung

nach oben

Unsere Einrichtung

  • Allgemeines
  • Unser Leitbild
  • Leitungskräfte
  • Träger
  • Bildergalerie
  • Geschichte
  • Veröffentlichungen

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote

Unser Angebot

  • Heilpädagogische Tagesstätte
  • Intensivpädagogische Wohngurppen
  • Therapeutische Wohngruppe (ASS)
  • Heilpädagogische Wohngruppen
  • Erziehungsstelle
  • Schule
  • Kindergarten
  • Übergreifender Fachdienst
  • Caritas Netzwerk

Anfragen

  • Anfragen

So können Sie uns unterstützen

  • Allgemein
  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Platz für Praktikum und Ausbildung

Kontakt

  • Kontakt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-kinderdorf-marienstein.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-kinderdorf-marienstein.de/impressum
Copyright © caritas 2025