Projekt „Berufsvorbereitender Dienst“ gesichert
Bei einer Feier wurde ein symbolischer Scheck über 9.000 Euro überreicht. Foto: Caritas-Kinderdorf Marienstein
Das Geld wurde durch den elften gemeinsamen Zonenabend der Lionsclubs der Zone 4 "Altmühl-Donau-Ilm-Paar" am 19. September 2024 zusammengetragen. An diesem Abend stellten die Einrichtungsleiterin des Caritas-Kinderdorfs Marienstein, Brigitte Radeljic-Jakic, und Verwaltungsleiter Florian Fischer das Projekt im Wirtshaus "Zum Gutmann" ausführlich vor. Dank der Spende ist sichergestellt, dass der "berufsvorbereitende Dienst" der Einrichtung auch in den kommenden Jahren weitergeführt werden kann.
Unterstützung seit 25 Jahren
Der berufsvorbereitende Dienst unterstützt seit über 25 Jahren Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse auf ihrem Weg zur Berufswahl. Die Jugendlichen nehmen hierbei an regelmäßigen, nachmittäglichen Praktika bei Partnerbetrieben teil und haben die Möglichkeit, ihre persönlichen Stärken und Fähigkeiten im realen Arbeitsumfeld zu erproben. Das Kinderdorf übernimmt hierbei sämtliche Kosten, die für die Praktika anfallen, wie beispielsweise Arbeitskleidung, Fahrdienst, Taschengeld und Versicherung. "Gerade diese Erfahrung hilft jungen Menschen, ihre Berufswahl besser zu treffen und einen selbstbewussten Schritt in ihre berufliche Zukunft zu gehen", erklärte Walter Heller, der als Ansprechpartner des Projekts spannende Einblicke in den Ablauf und die Erfolge des Programms gab.
Am 17. Oktober überreichte Thomas Hirsch, Präsident des Lionsclub Eichstätt, zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der umliegenden Lions-Clubs den symbolischen Spendenscheck an Florian Fischer, Erziehungsleiterin Tina Hoff und den Projektleiter des berufsvorbereitenden Dienstes, Walter Heller. Bei diesem Vor-Ort-Termin im Caritas-Kinderdorf Marienstein konnten sich die Lions-Mitglieder einen persönlichen Eindruck von der Arbeit der Einrichtung verschaffen.
Unterstützt wurde das Projekt neben dem Lionsclub Eichstätt auch durch die Lionsclubs Ingolstadt, Ingolstadt ‘Auf der Schanz‘, Ingolstadt - Hohe Schule, Neuburg an der Donau, Pfaffenhofen/Hallertau sowie Schrobenhausen-Aichach. Ebenso beteiligte sich der Distrikt-Verfügungsfond an der Zusammenstellung dieser bedeutenden Summe.
Beitrag zur Chancengleichheit
"Wir freuen uns sehr, dass die Lionsclubs der Region den jungen Menschen diese wertvolle Erfahrung ermöglichen und damit einen bedeutenden Beitrag zur Chancengleichheit und zur beruflichen Orientierung leisten", betonte Thomas Hirsch. Neben ihm unterstrich auch der 3. Vize-Governor des Distrikts Bayern-Süd, Marcus Krauß, die wichtige Rolle, die das Engagement der Clubs für die Region und die Jugendlichen spielt. Den Abschluss bildete eine Führung durch das Kinderdorf, bei der die Gäste ausgewählte Bereiche der Einrichtung besichtigen konnten.
Mit der Spende stärken die Lionsclubs ein langjähriges Projekt, das Jugendlichen durch berufspraktische Erprobungen neue Perspektiven eröffnet und sie auf ihrem Weg in die Zukunft unterstützt.