Jetzt red i
Florian Fischer (links) und Simon Münzer (rechts) traten in der BR-Sendung Jetzt red i unter der Moderation von Tilmann Schöberl (Mitte) auf. Foto: Caritas-Kinderdorf Marienstein
Das Caritas-Kinderdorf Marienstein ist eine Einrichtung, in der bis zur Aussetzung der Wehrpflicht dutzende Zivildienstleistende und seitdem etliche Freiwillige im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes Dienst getan haben.
Aus diesem Grund wurden unser Verwaltungsleiter Florian Fischer und unser ehemaliger Bundesfreiwilligendienstleistende Simon Münzer vom Bayerischen Rundfunk (BR) in Ihre Sendung "Jetzt red i" eingeladen. In der Sendung fand unter Moderation des BR-Urgesteins Tilmann Schöberl eine rege Diskussion zum Thema "Soziales Pflichtjahr - Chance für unsere Gesellschaft oder Zwang?" statt. Für die Befürworter des sozialen Pflichtdienstes war der Vorsitzende der CSU-Fraktion im bayerischen Landtag, Klaus Holetschek, zu Gast, Für die diesen Dienst ablehnenden Seite kam der Landesvorsitzende der bayerischen FDP, Martin Hagen.
Es wurden unterschiedlichste Argumente ausgetauscht - aber Pflicht hin oder her - am Ende der Sendung war der Konsens, dass ein Engagement auf Zeit in einer sozialen Einrichtung, bei einer Hilfs- oder Blaulichtorganisation oder auch im Umwelt- und Naturschutz eine Bereicherung für die vorwiegend jungen Menschen darstellt. Diese Meinung wurde auch von Florian Fischer, der selbst einst Zivildienstleistender war, und unserem Ex-BFDler Simon Münzer unterstrichen.
Insgesamt war es für uns ein sehr interessanter Abend und eine tolle Möglichkeit, den Freiwilligendienst im Kinderdorf in den Fokus zu rücken.
Florian Fischer