Staatlich anerkanntes privates Förderzentrum mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Zielgruppe
Bei der Siegerehrung
Normal begabte Schülerinnen und Schüler, die aufgrund ihrer Problematik einen besonderen schulischen Rahmen benötigen.
Angebot
- In kleinen Klassen bekommen die Kinder eine gezielte Förderung. In diesem überschaubaren Rahmen können Schulprobleme abgebaut werden.
- Wir arbeiten mit dem Lehrplan der Grund- und Mittelschule. Dadurch kann ein Besuch der Regelschule wieder möglich werden. Zudem bieten wir den Qualifizierenden Mittelschulabschluss an.
- Von der 1. bis zur 9. Klasse werden acht bis zwölf Schülerinnen und Schüler pro Klasse von Sonderpädagogen, Grund- und Mittelschullehren, Fachlehrern und Heilpädagoginnen betreut.
- Es gibt Schülerinnen und Schüler, die vom Klassenunterricht kurzfristig überfordert sind: Sie können in unserer Intensivklasse Alternativen zu ihrem problematischen Verhalten entwickeln.
- Zwischen Schule, Wohngruppen und Heilpädagogischen Tagesstätten findet eine enge Zusammenarbeit statt.
- Neben der Hausaufgabenhilfe gibt es ein spezielles Lernstudio am Nachmittag. Dort wird in Absprache zwischen Schule und Heim eine besondere Förderung gewährleistet.
- Der mobile sonderpädagogische Dienst aus unserer Schule kümmert sich um Kinder und Jugendliche der Regelschulen aus der Region mit Verhaltens- und Lernproblemen.
Ziele unserer Arbeit
- schulische Problematiken abbauen und eine neue Lernmotivation aufbauen
- soziale Kompetenzen aufbauen, so dass bei entsprechender Leistungsbereitschaft ein Besuch der öffentlichen Regelschulen möglich wird
- zum Qualifizierenden Mittelschulabschluss hinführen
- im Übergang Schule - Beruf begleiten